top of page

Texte schreiben lassen – so findest du die richtigen Worte (und die richtigen Profis)

  • Autorenbild: Alexandra Ullrich
    Alexandra Ullrich
  • 5. Juni
  • 9 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Juni

Texte schreiben lassen

Warum es sich lohnt, Texte schreiben zu lassen


Du hast eine Website, ein Produkt oder eine Dienstleistung, aber dir fehlen die Worte? Damit bist du nicht allein. Viele Selbstständige, Start-ups und Unternehmen stehen früher oder später vor der Frage: Sollte ich meine Texte selbst schreiben oder lieber schreiben lassen?


Die Antwort hängt von Zeit, Know-how und Zielen ab. Fakt ist: Gute Texte sind mehr als bloß schöne Sätze. Sie informieren, überzeugen – und sorgen dafür, dass du online überhaupt gefunden wirst. Wer Texte schreiben lässt, investiert nicht nur in Content, sondern in Reichweite, Vertrauen und Kunden.


  • In diesem Blogartikel zeige ich dir,

  • wann es sinnvoll ist, Texte schreiben zu lassen,

  • welche Textarten du abgeben kannst,

  • woran du gute Texter erkennst und

  • worauf du bei SEO-optimierten Inhalten achten solltest.


Lies weiter, wenn du deine Inhalte professionell erstellen willst – ohne selbst nächtelang an der Tastatur zu sitzen.




Warum überhaupt Texte schreiben lassen?


Text ist nicht gleich Text. Klar, theoretisch kann jeder schreiben, aber in der Praxis fehlt oft die Zeit, die Struktur oder das nötige Feingefühl für Sprache, Zielgruppe und Suchmaschinen. Und genau deshalb entscheiden sich viele Unternehmen, Selbstständige oder Online-Shops dafür, professionelle Texte schreiben zu lassen.



1. Weil gute Texte verkaufen


Ein starker Text macht aus Interessierten Kunden. Er bringt dein Angebot auf den Punkt, nimmt Einwände vorweg und zeigt, warum du genau die richtige Wahl bist. Vor allem auf Websites, Landingpages oder in Produktbeschreibungen entscheidet oft der erste Eindruck – und der wird nun mal über Worte transportiert.



2. Weil Content dein Ranking bestimmt


Ohne hochwertige Inhalte läuft im Online-Marketing nichts. SEO-Texte schreiben zu lassen, kann dir dabei helfen, bei Google sichtbarer zu werden, gezielt relevante Keywords zu nutzen und deinen Content für Suchmaschinen zu optimieren – ohne dass er nach Keyword-Stuffing klingt.



3. Weil dein Alltag schon voll genug ist


Mal ehrlich: Hast du wirklich Zeit, regelmäßig Blogartikel zu schreiben, neue Produkttexte zu formulieren oder deine Startseite zu überarbeiten? Viele Projekte scheitern nicht an Ideen, sondern am Zeitbudget. Wer sich Unterstützung holt, spart Ressourcen und kann sich auf das konzentrieren, was er oder sie am besten kann.



4. Weil Texter Erfahrung mitbringen


Eine guter Texterin kennt die Spielregeln: Leserführung, SEO, Markenstimme, Conversion-Ziele. Du profitierst von strukturiertem Vorgehen, kreativen Ideen und einer Außensicht auf dein Thema – ganz ohne betriebsblinden Tunnelblick.



Übersicht: Diese Textarten kannst du schreiben lassen


Fazit: Wenn du deine Inhalte auf ein neues Level bringen willst und gleichzeitig Zeit sparen möchtest –, ist Texte schreiben lassen eine smarte Entscheidung. Und keine Sorge: Die passenden Profis zu finden, ist gar nicht so schwer. Wie das geht, erfährst du in den nächsten Abschnitten.




Welche Textarten kannst du schreiben lassen?


Wenn du denkst, es geht nur um Blogartikel – weit gefehlt! Die Bandbreite an Textarten, die du schreiben lassen kannst, ist riesig. Und jede hat ihre eigene Aufgabe, Zielgruppe und Struktur. Je nach Bedarf kannst du also ganz gezielt Unterstützung für bestimmte Formate buchen – ob einmalig oder regelmäßig.



1. Blogartikel: Für Reichweite, Expertise und SEO


Ein guter Blogartikel informiert, unterhält und stärkt deine Sichtbarkeit bei Google. SEO-Blogartikel schreiben zu lassen, zahlt sich besonders aus, wenn du mit strategischem Content-Marketing durchstarten willst – ganz ohne das Schreiben selbst übernehmen zu müssen.


Longtail-Keywords wie „SEO-Blogartikel schreiben lassen“ oder „regelmäßige Blogbeiträge vom Profi“ sind ideal, um genau solche Suchanfragen abzudecken.



2. Website-Texte: Dein digitales Schaufenster


Startseite, Über-mich-Seite, Angebotsseiten – deine Website ist oft der erste Berührungspunkt mit potenziellen Kunden. Hier muss alles sitzen: Tonalität, Struktur, Call-to-Action. Wenn du deine Website-Texte schreiben lässt, profitierst du von einem professionellen Blick auf Zielgruppe, Markenbotschaft und Nutzerführung.



3. Produkttexte & Shop-Inhalte: Mehr als nur Beschreibung


Gerade im E-Commerce entscheiden Worte über den Verkauf. Gute Produkttexte schreiben lassen heißt: Alle Vorteile auf den Punkt bringen, Vertrauen schaffen und SEO nicht vergessen. Auch Kategorietexte oder Inspirationsseiten lassen sich wunderbar outsourcen.



4. Newsletter & E-Mail-Marketing: Persönlich. Klar. Wirksam.


E-Mails sind ein direkter Draht zu deinen Kunden – aber nur, wenn sie gelesen werden. Eine erfahrener Texter kennt die Tricks für knackige Betreffzeilen, starke Einstiege und CTAs, die zum Klicken animieren.



5. Landingpages & Kampagnentexte: Fokus auf Conversion


Du planst ein neues Angebot oder eine Aktion? Dann lohnt es sich, Texte für Landingpages schreiben zu lassen, die gezielt zum Handeln motivieren. Klar strukturiert, überzeugend formuliert und technisch sauber für SEO aufbereitet.



Pro-Tipp: Wenn du mehrere Formate gleichzeitig brauchst (z. B. Website-Texte & Blogartikel), frag nach Paketlösungen oder monatlicher Betreuung. Viele Texter bieten hier faire Konditionen und abgestimmte Strategien.


Websitetexte schreiben lassen


Wer schreibt professionelle Texte?


Du willst Texte schreiben lassen – aber von wem eigentlich? Und woran erkennst du, ob jemand wirklich professionell arbeitet und zu deinem Projekt passt?


Texter ist nicht gleich Texter. Zwischen KI, Content-Agenturen und Freelancern gibt es große Unterschiede – in Qualität, Stil und Zusammenarbeit. Hier erfährst du, welche Optionen du hast und worauf du achten solltest.



1. Freelancer: Persönlich, flexibel & spezialisiert


Viele professionelle Texter arbeiten selbstständig und bieten ihre Leistungen direkt an. Der Vorteil? Du bekommst keine anonyme Massenware, sondern eine individuelle Zusammenarbeit mit jemandem, der sich in dein Thema hineindenkt – oft sogar mit Branchenkenntnis.


Achte hier auf:

  • ein gutes Portfolio oder Arbeitsproben

  • SEO-Know-how (wenn du online gefunden werden willst)

  • klare Preise & transparente Kommunikation

  • Persönlichkeit & Stil, die zu deinem Projekt passen


Tipp: Wenn du SEO-optimierte Texte brauchst, schau dir an, wie sichtbar die Texter selbst bei Google ist. Wer dort gefunden wird, weiß offensichtlich, wie’s geht.



2. Agenturen: Viele Leistungen, aber wenig persönliche Note


Content-Agenturen bieten oft „alles aus einer Hand“. Du bekommst ein ganzes Team, das Texte erstellt – oft in hoher Frequenz. Das kann sinnvoll sein, wenn du große Mengen Content brauchst oder keine Zeit für Einzelabstimmungen hast.


Aber: Die persönliche Note und echte Begeisterung für dein Projekt geht hier manchmal verloren. Viele Agenturen arbeiten mit vorgefertigten Templates, KI und externen Textern.



3. Künstliche Intelligenz: Schnell, günstig – aber nicht eigenständig


Ja, du kannst auch Texte von KI schreiben lassen – aber du brauchst trotzdem jemanden, der diese prüft, optimiert und ggf. umschreibt. Eine KI kennt weder deine Zielgruppe noch deinen Stil und SEO versteht sie (noch) nicht wirklich ganzheitlich.


Fazit: Der beste Weg ist oft eine erfahrene Texterin mit dem richtigen Gespür für dein Thema. So sicherst du dir Texte, die zu dir passen, gut performen und dir wirklich Arbeit abnehmen.



Übersicht – Texterin, Agentur oder KI?


Was kostet es, Texte schreiben zu lassen?


Die große Frage, die früher oder später bei jeder Zusammenarbeit auftaucht: Was kostet das Ganze eigentlich? Und wie viel solltest (oder musst) du investieren, wenn du professionelle Texte schreiben lassen willst?


Die kurze Antwort: Es kommt drauf an. Die etwas längere: Die Preise variieren je nach Textart, Umfang, Anforderungen und natürlich je nach Texter oder Agentur. Aber keine Sorge: Ich gebe dir hier eine klare Orientierung, worauf du achten solltest.



1. Gängige Abrechnungsmodelle


Wortpreis:

Klassisch und oft genutzt – vor allem bei Blogartikeln oder größeren Textmengen. Hier zahlst du z. B. 8 bis 20 Cent pro Wort, je nach Anspruch.


Stundensatz:

Texter rechnen z. B. zwischen 60 € und 120 €/Stunde ab. Das Modell ist sinnvoll, wenn Briefings, Meetings oder strategische Leistungen mit enthalten sind.


Pauschalpreise / Pakete:

Gerade bei Website-Texten oder kombinierten Leistungen (z. B. „SEO + Blogartikel + Meta-Optimierung“) gibt es oft Fixpreise pro Text oder pro Monat.



Preisbeispiele (zur Orientierung)

Leistung

Typischer Preisrahmen

SEO-Blogartikel (800–1.200 Wörter)

200 – 450 €

Landingpage-Text inkl. SEO

200 – 500 €

Startseite für Website

250 – 600 €

Über-mich-Seite

150 – 300 €

Produktbeschreibung (1 Stück)

20 – 100 €

Keyword-Recherche + Textkonzept

150 – 400 €


Wichtig: Diese Preise gelten für maßgeschneiderte, professionelle Texte mit SEO-Fokus. Günstigere Angebote unter 50 € pro Text kommen oft aus Textbörsen – dort fehlt aber meist die Qualität, Tiefe und Suchmaschinenoptimierung.



Was beeinflusst den Preis?


  • Textlänge & Komplexität

  • SEO-Anforderungen (Recherche, Meta-Texte, Strukturierung)

  • Branchenwissen oder Zielgruppenansprache

  • Korrekturschleifen & Projektkommunikation



Tipp:


Gute Texter arbeiten nicht „auf Masse“, sondern mit Strategie. Frage nicht nur „Was kostet ein Text?“, sondern auch: „Was bringt mir dieser Text?“


Ein Text, der dich auf Seite 1 bei Google bringt oder 10 neue Anfragen generiert, hat einen echten Wert – weit über den reinen Zeilenpreis hinaus.



SEO-Texte schreiben lassen: Darauf kommt es an


Du möchtest bei Google besser gefunden werden? Dann reicht es nicht, einfach nur „irgendwas“ zu schreiben. Ein guter SEO-Text bringt dich nicht nur nach vorn im Ranking – er überzeugt auch deine Leser.


Das gelingt aber nur, wenn dein Text nicht für Suchmaschinen, sondern mit ihnen gedacht ist. Und genau hier zeigt sich der Unterschied zwischen Standard-Texten und SEO-optimierten Inhalten vom Profi.



1. Was macht einen guten SEO-Text aus?


Keyword-Strategie

Gute SEO-Texter starten nicht mit dem Schreiben, sondern mit Recherche: Welche Begriffe sucht deine Zielgruppe? Welche Keywords haben Potenzial und wie lassen sie sich natürlich in den Text integrieren?


Struktur & Nutzerführung

Zwischenüberschriften, Aufzählungen, logische Absätze: SEO liebt Klarheit. Nicht nur Google, sondern auch deine Leser finden sich besser zurecht und bleiben länger.


Interne Verlinkung

Ein guter Text ist kein Einzelkämpfer. Er baut Brücken zu anderen Seiten deiner Website und stärkt so deine gesamte Sichtbarkeit durch interne Verlinkungen. Stichwort: Content-Cluster.


Lesbarkeit & Mehrwert

Der perfekte SEO-Text erfüllt eine Suchintention und zwar so, dass man gern weiterliest. Denn am Ende zählt nicht nur der Klick, sondern die Wirkung deines Inhalts.



2. SEO-Texte schreiben lassen: Worauf du achten solltest


  • Briefing ist alles: Gute Texter brauchen klare Infos: Zielgruppe, Positionierung, Keywords, Call-to-Action – je besser das Briefing, desto besser der Text.

  • Nicht an Keywords klammern: Moderne SEO-Texte setzen nicht auf Keyword-Stuffing, sondern auf semantische Vielfalt (z. B. Synonyme, verwandte Begriffe).

  • Regelmäßiger Content lohnt sich: Ein einzelner Text bringt Sichtbarkeit, aber erst regelmäßiger Content schafft Reichweite und Vertrauen.

  • Gib der Texterin Raum für eigene Ideen: Du buchst Expertise – nutze sie. Gute SEO-Texterinnen denken strategisch mit, nicht nur operativ.



Merke:

SEO-Texte sind kein Zufallsprodukt – sie sind Strategie, Struktur und Sprache in einem. Wenn du Texte schreiben lässt, die gezielt auf deine Zielgruppe UND Google abgestimmt sind, holst du deutlich mehr aus deinem Online-Auftritt heraus.



Was einen guten SEO-Text ausmacht



So findest du die passende Unterstützung


Texte schreiben lassen ist das eine – die richtige Texterin zu finden, das andere. Gerade online gibt es unzählige Angebote: von Billigtexten über Agenturen bis hin zu erfahrenen Freelancern mit SEO-Fokus. Damit du nicht den Überblick verlierst (oder dich nach dem dritten Text ärgerst), kommen hier Tipps für die Textersuche mit Köpfchen.



1. Kläre vorab: Was brauchst du wirklich?


Bevor du loslegst, solltest du genau wissen:


  • Welchen Content brauchst du? (z. B. Website, Blog, Produkttexte)

  • Gibt es SEO-Anforderungen?

  • Möchtest du regelmäßig oder einmalig zusammenarbeiten?

  • Wie wichtig ist dir die persönliche Kommunikation?


➡️ Je klarer du selbst bist, desto besser findest du eine passende Partnerin.



2. Freelancer:in oder Agentur?


Freelancer sind ideal, wenn du persönliche Betreuung, echte Textliebe und Fachwissen suchst. Agenturen bieten skalierbare Lösungen und mehr Manpower – sind aber oft weniger individuell.


Tipp: Schau dir die Website genau an. Wirklich gute Texter haben selbst gut getextete Seiten – logisch, oder?



3. So erkennst du Qualität auf einen Blick:


  • Arbeitsproben & Referenzen

    Gibt es konkrete Beispiele oder veröffentlichte Texte?

  • Stil & Tonalität

    Passt die Art zu deinem Business oder klingt alles gleich?

  • SEO-Verständnis

    Spricht die Texterin über Keywords, Suchintention, Meta-Daten?

  • Sympathie & Struktur

    Wie schnell, verbindlich und klar läuft die Kommunikation?



4. Briefing nicht vergessen!


Ein gutes Briefing ist der halbe Text. Je besser du dein Projekt erklärst, desto besser kann die Texterin schreiben. Wenn du unsicher bist: Gute Freelancer stellen dir die richtigen Fragen und denken mit.



Fazit:

Nimm dir Zeit bei der Wahl. Denn mit der richtigen Texterin wird aus „nur Content“ ein echter Gamechanger für deine Website, deine Sichtbarkeit und deine Marke.



In 4 Schritten zur passenden Texterin



Fazit: Texte schreiben lassen zahlt sich aus – wenn du weißt, worauf es ankommt


Texte sind das Rückgrat deiner digitalen Kommunikation. Sie informieren, überzeugen und verkaufen, wenn sie gut gemacht sind.


Ob Blog, Website, Produktbeschreibung oder Newsletter: Wer professionelle Texte schreiben lässt, spart Zeit, stärkt die eigene Sichtbarkeit und gewinnt schneller das Vertrauen potenzieller Kunden.


Wichtig ist nur, dass du die richtige Unterstützung findest: Jemand, der nicht nur schreibt, sondern versteht, was du sagen willst und es auf den Punkt bringt.

Wenn du jetzt denkst: „Genau das brauche ich!“, dann schnapp dir direkt deinen nächsten Schritt:



Du willst Texte schreiben lassen, die für dich arbeiten?

Ich helfe dir gerne weiter – mit SEO-optimierten Inhalten, die zu dir, deinem Business und deiner Zielgruppe passen.


Ob Blog, Website oder Content-Check: Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch und wir schauen, was für dich sinnvoll ist.





Häufige Fragen zum Thema Texte schreiben lassen (FAQ)



Was kostet es, einen Text schreiben zu lassen?

Das hängt von Textart, Länge und Anforderungen ab. Blogartikel starten bei ca. 150 €, Landingpages oder Website-Texte können zwischen 200 € und 600 € liegen. Wichtig ist: Du bezahlst nicht nur für Worte, sondern für Strategie, SEO und Wirkung.

Wie finde ich eine gute Texterin oder einen guten Texter?

Kann ich auch SEO-Texte schreiben lassen?

Wie läuft die Zusammenarbeit ab?

Lohnt sich das wirklich für mein Business?





Hol dir Content mit Schmackes – direkt in dein Postfach!

Bleib up to date mit „Content mit Schmackes – Tipps, Trends & Tacheles“! In meinem Newsletter bekommst du praxisnahe Content-Marketing-Tipps, exklusive Einblicke in neue Blogartikel & Podcast-Folgen sowie kreative Impulse, die deine Sichtbarkeit pushen.

Jetzt anmelden & sofort die besten Content-Tipps sichern!

bottom of page