Leadgenerierung mit Content: Die besten Formate für B2B-Unternehmen
- Alexandra Ullrich
- 6. Juli
- 5 Min. Lesezeit

B2B-Content da, aber keine Leads? Das muss nicht sein
Viele B2B-Unternehmen setzen auf Content-Marketing und trotzdem bleiben die Anfragen aus. Woran liegt's? Häufig an den falschen Formaten. Denn nicht jeder Blogartikel, jedes Whitepaper oder Video zahlt automatisch auf die Leadgenerierung ein.
Die gute Nachricht: Mit den passenden B2B Content-Formaten, die gezielt auf deine Zielgruppe und den Kaufprozess abgestimmt sind, kannst du genau das ändern.
In diesem Beitrag zeige ich dir:
Warum Content-Marketing im B2B so wirksam ist
Welche Formate sich besonders gut zur Leadgenerierung eignen
Wie du den passenden Mix für dein Unternehmen findest
Damit dein Content nicht nur nett aussieht, sondern aktiv dabei hilft, qualifizierte Leads zu gewinnen.
Warum Content-Marketing im B2B so wirkungsvoll ist
Gerade im B2B wird die Kaufentscheidung selten spontan getroffen. Die Angebote sind komplex, die Entscheidungswege lang und deine Zielgruppe will überzeugt werden. Genau hier entfaltet Content-Marketing seine volle Wirkung.
Mit hochwertigen, zielgerichteten Inhalten erreichst du potenzielle Kunden frühzeitig – noch bevor sie aktiv mit deinem Vertrieb in Kontakt treten. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Du wirst online besser gefunden, etwa über Google oder LinkedIn
Du positionierst dich als Experte in deinem Fachgebiet
Du erklärst den konkreten Nutzen deines Angebots verständlich
Du baust Vertrauen auf – noch bevor das erste Gespräch stattfindet
Wichtig: Im B2B funktioniert Content nicht wie klassische Werbung. Statt direkter Produktpromotion stehen hilfreiche, lösungsorientierte Inhalte im Vordergrund. Es geht darum, Probleme aufzugreifen, Orientierung zu geben und so langfristig Vertrauen und Leads zu gewinnen.
Fakten & Studien zur Rolle von Content im B2B:
83 % der B2B-Marketer nutzen Content zur Leadgenerierung, insbesondere Blogartikel, Videos und Case Studies (Leadforensics)
76 % von ihnen bestätigen, dass Content Marketing Leads generiert – im Vergleich zu nur 60 % der B2C-Marketer (Exploding Topics)
77 % der B2B-Käufer beginnen ihre Recherche online, bevor sie mit dem Vertrieb sprechen (Saleslion)
60 % der B2B-Unternehmen nutzen SEO zur Leadgenerierung (Leadforensics)
Diese Zahlen zeigen klar: Ohne die richtigen Inhalte lässt du Potenzial auf der Strecke.
Die größten Fehler bei B2B-Content & Leadgenerierung
Viele B2B-Unternehmen investieren Zeit und Budget in Content – doch die gewünschten Leads bleiben trotzdem aus. Häufig liegt das Problem nicht am Produkt oder der Dienstleistung selbst, sondern an den Inhalten.
Hier die häufigsten Stolperfallen und wie du es besser machst:
Was oft schiefläuft vs. was besser funktioniert
Häufiger Fehler | Besser gelöst |
Reine Produktwerbung – zu wenig Kundennutzen | Fokus auf konkrete Probleme & Lösungen der Zielgruppe legen |
Komplizierter Fachjargon ohne Erklärung | Verständliche Sprache nutzen, Fachbegriffe gezielt erklären |
Nur ein Format, z. B. Blogartikel, wird bespielt | Clevere Kombination mehrerer Formate einsetzen (z. B. Blog, Whitepaper, Videos) |
Keine klare Nutzerführung oder Call-to-Action | Jede Seite braucht einen klaren nächsten Schritt (z. B. Download, Kontakt) |
Inhalte ohne SEO-Fokus | Content gezielt suchmaschinenoptimiert aufbauen |
Merke: Guter B2B-Content ist kein Selbstzweck. Er muss verständlich, hilfreich und strategisch aufgebaut sein, um Leads zu generieren.
Die besten Content-Formate für B2B-Unternehmen, um Leads zu generieren
Nicht jedes Content-Format eignet sich gleich gut für die Leadgenerierung im B2B. Wichtig ist der richtige Mix – abgestimmt auf deine Zielgruppe, den Kaufprozess und die Komplexität deines Angebots.
Hier die Formate, die sich besonders bewährt haben:
1. Whitepaper & E-Books
Detaillierte Inhalte, die in die Tiefe gehen – ideal für Entscheider, die fundierte Informationen suchen.
Perfekt geeignet als Lead-Magnet: Download gegen E-Mail-Adresse.
Tipp: Behandle darin konkrete Herausforderungen deiner Zielgruppe, nicht nur allgemeine Produktinfos.
2. Blogartikel mit klarem Mehrwert
Suchmaschinenoptimiert, praxisnah und auf die Probleme deiner Zielgruppe zugeschnitten.
Zeigt Expertise
Holt auch potenzielle Kunden in frühen Phasen der Recherche ab
Nutzt Longtail-Keywords gezielt für mehr Sichtbarkeit bei Google
3. Case Studies & Success Stories
Erfahrungsberichte aus der Praxis sind echte Vertrauensbooster.
Zeigen, wie du konkrete Probleme gelöst hast
Machen dein Angebot greifbar
Funktionieren besonders gut in späten Entscheidungsphasen
4. Webinare & Video-Content
Gerade komplexe B2B-Produkte lassen sich in einem Webinar oder Video viel anschaulicher erklären.
Niedrigschwelliger Einstieg für potenzielle Leads
Direkte Interaktion möglich
Steigert die Conversion-Rate auf Landingpages nachweislich
5. Interaktive Tools & Checklisten
Praktische Tools oder kompakte Checklisten bieten sofortigen Mehrwert.
Halten Besucher länger auf deiner Website
Positionieren dich als Lösungsanbieter
Können Lead-Magneten perfekt ergänzen (z. B. Download gegen E-Mail)
Wichtig: Kein Format wirkt für sich allein. Erst der gezielte Einsatz mehrerer Formate entlang des Kaufprozesses sorgt dafür, dass aus Besuchern Leads werden.
Fazit: Die richtigen Content-Formate – dein Hebel für mehr B2B-Leads
Content-Marketing im B2B funktioniert, aber nur, wenn du die passenden Formate gezielt einsetzt. Denn gerade im B2B-Bereich erwarten potenzielle Kunden verständliche, hilfreiche Inhalte, die sie durch den langen Entscheidungsprozess begleiten.
Die gute Nachricht: Du musst das Rad nicht neu erfinden. Mit dem richtigen Mix aus Blogartikeln, Whitepapern, Case Studies, Webinaren und interaktiven Tools schaffst du es, mehr Sichtbarkeit aufzubauen, Vertrauen zu stärken und letztlich qualifizierte Leads zu generieren.
Wichtig ist dabei:
Deine Inhalte müssen auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zugeschnitten sein
Du solltest verschiedene Formate entlang des Kaufprozesses einsetzen
Ohne klare Call-to-Actions und Lead-Magnete bleibt Potenzial liegen
Kurz gesagt: Die Wahl der Formate entscheidet mit darüber, ob dein Content einfach nett aussieht oder für dich arbeitet und neue Leads bringt.
Du willst wissen, welche Content-Formate Leads für dein B2B-Unternehmen bringen?
Dann lass uns gemeinsam draufschauen! Als erfahrene Texterin und Content-Strategin unterstütze ich dich dabei, die passenden Inhalte zu finden – verständlich, zielführend und perfekt auf deine Zielgruppe zugeschnitten.
Strategischer Blick auf deinen bestehenden Content
Konkrete Empfehlungen für Formate, die Leads generieren
Unterstützung bei der Texterstellung – von Blog bis Whitepaper
Hier erfährst du mehr über mein Angebot für starke B2B-Kommunikation.
Häufige Fragen rund um B2B-Content & Leadgenerierung
Warum sind unterschiedliche Content-Formate im B2B so wichtig?
B2B-Kaufprozesse sind komplex und verlaufen über mehrere Phasen – von der ersten Recherche bis zur finalen Entscheidung. Unterschiedliche Formate holen deine Zielgruppe genau dort ab, wo sie gerade steht – egal ob mit einem kurzen Blogartikel oder einem detaillierten Whitepaper.
Welche Formate eignen sich besonders gut zur Leadgenerierung im B2B?
Whitepaper, E-Books, Blogartikel, Case Studies, Webinare oder interaktive Tools – alle diese Formate können Leads generieren, wenn sie auf deine Zielgruppe und deren Informationsbedürfnis abgestimmt sind.
Reicht es nicht, einfach nur Blogartikel zu veröffentlichen?
Blogartikel sind ein wichtiger Baustein, aber selten ausreichend. Erst der gezielte Einsatz verschiedener Formate entlang des Kaufprozesses sorgt dafür, dass aus Interessenten tatsächlich qualifizierte Leads werden.
Was bringt ein Lead-Magnet genau?
Ein Lead-Magnet, wie ein Whitepaper oder eine Checkliste, bietet deiner Zielgruppe einen konkreten Mehrwert – im Austausch z. B. für eine E-Mail-Adresse. So baust du deine Reichweite aus und gewinnst qualifizierte Kontakte.
Kann ich Unterstützung bei der Auswahl und Erstellung von B2B-Content bekommen?
Ja, gerne. Ich unterstütze dich dabei, die passenden Content-Formate für dein Unternehmen zu finden und setze diese auch textlich für dich um – gezielt, verständlich und auf Leadgenerierung ausgerichtet.