top of page

So promotest du deinen Blog richtig – 15 effektive Kanäle & Tipps

  • Autorenbild: Alexandra Ullrich
    Alexandra Ullrich
  • 24. Juni
  • 5 Min. Lesezeit
Blog-Promotion auf Social Media

Du schreibst, aber niemand liest? So machst du deinen Blog sichtbar


Du hast Zeit, Energie (und vermutlich auch Nerven) in deinen Blogartikel gesteckt. Doch nach der Veröffentlichung passiert nichts? Keine Klicks, keine Leser, keine Anfragen?


Damit bist du nicht allein. Die Wahrheit ist: Selbst der beste Blogartikel bleibt unsichtbar, wenn du ihn nicht gezielt promotest.


Es reicht nicht mehr, einfach nur guten Content zu erstellen. Du brauchst eine klare Strategie, um deine Blogartikel bekannt zu machen und genau dabei hilft dir dieser Beitrag.


Hier erfährst du:

✔️ Warum Blogartikel ohne Promotion kaum Reichweite bekommen

✔️ Über welche 15 Kanäle du deine Inhalte gezielt verbreiten kannst

✔️ Mit welchen einfachen Schritten du mehr Sichtbarkeit für deinen Blog erzielst


Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Inhalte die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.




Warum Blogartikel ohne Promotion oft unsichtbar bleiben


Die harte Wahrheit: Guter Content allein reicht nicht. Jeden Tag erscheinen laut Schätzungen über 7 Millionen neue Blogartikel weltweit. Die Konkurrenz um die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe ist riesig.


Gerade für Selbstständige, kleine Unternehmen oder Coaches bedeutet das: Wer seine Blogartikel nur veröffentlicht und dann hofft, dass sie schon gefunden werden, bleibt meist unsichtbar.


Typische Gründe dafür:


  • Deine Zielgruppe weiß gar nicht, dass es deinen Blog gibt

  • Suchmaschinen brauchen Zeit oder finden deinen Artikel gar nicht

  • Ohne gezielte Verbreitung geht dein Content einfach unter


Die Lösung? Du musst deine Blogartikel aktiv bewerben. Mit der richtigen Strategie kannst du Reichweite aufbauen, mehr Leser gewinnen und deine Website langfristig sichtbar machen.




15 effektive Wege, wie du deine Blogartikel gezielt promotest


Die gute Nachricht: Es gibt unzählige Möglichkeiten, deine Blogartikel bekannt zu machen, auch ohne großes Werbebudget. Entscheidend ist, dass du die passenden Kanäle für deine Zielgruppe auswählst und deine Inhalte strategisch streust.


Hier findest du die 15 effektivsten Wege, mit denen du mehr Reichweite für deine Blogartikel erzielst:




A) Eigene Kanäle (Owned Media)


Social Media


Teile deinen Blogartikel über LinkedIn, Instagram, Facebook & Co. – am besten mehrfach mit unterschiedlichen Teasern.



Newsletter & E-Mail-Marketing


Teile deinen Blogartikel über LinkedIn, Instagram, Facebook & Co. – am besten mehrfach mit unterschiedlichen Teasern.



Interne Verlinkung auf deiner Website


Verlinke von bestehenden Seiten gezielt auf passende Blogartikel – das stärkt sowohl SEO als auch die Nutzerführung.



Blogübersicht & Themenseiten optimieren


Strukturiere deinen Blog so, dass Besucher thematisch passende Artikel schnell finden – das erhöht die Verweildauer. Du kannst du direkt einen Content-Hub denken und erstellen.




B) Fremde Reichweite nutzen (Earned Media)


Gastartikel & Kooperationen


Schreibe Gastbeiträge oder kooperiere mit anderen Websites – oft kannst du dabei auf deinen Blog verlinken.



Fachverzeichnisse & Foren


Teile hilfreiche Blogartikel in thematisch passenden Verzeichnissen oder Foren – natürlich ohne plumpen Spam.



Empfehlungen durch Experten-Netzwerke


Baue Beziehungen auf – zufriedene Kunden oder Kollegen empfehlen deinen Blog oft gern weiter.



Erwähnungen auf Partnerseiten


Arbeite mit Partnern, die deine Blogartikel gezielt erwähnen oder verlinken können.




C) Bezahlte Kanäle (Paid Media)


Social Ads (z. B. LinkedIn oder Facebook Ads)


Gezielte Werbung auf Social Media bringt deine Blogartikel vor die richtige Zielgruppe.



Google Ads gezielt auf Blogartikel


Mit Suchanzeigen kannst du für wichtige Keywords zusätzlichen Traffic generieren.



Native Advertising / Content-Ads


Bezahlte Platzierungen auf relevanten Websites sorgen für mehr Sichtbarkeit außerhalb deiner eigenen Kanäle.




D) Content clever zweitverwerten (Content Repurposing)



Social Media Snippets aus Blogbeiträgen


Nutze Zitate, Grafiken oder kurze Absätze aus deinem Blogartikel für Posts auf Social Media.



Blogartikel als Podcast-Folge oder Video nutzen


Baue deinen Blogartikel als Skript für Audio- oder Videoformate um – so erreichst du neue Zielgruppen.



Grafiken & Infografiken zum Teilen erstellen


Visuelle Elemente erhöhen die Teilbarkeit deines Blogartikels enorm – ideal für Social Media oder Pinterest.




Tipp: Du musst nicht alle 15 Wege auf einmal nutzen. Starte mit 3–5 Kanälen, die zu dir und deiner Zielgruppe passen. So baust du deine Reichweite Schritt für Schritt aus.






Checkliste: So gehst du bei der Blogartikel-Promotion systematisch vor


Damit deine Blogartikel nicht nur veröffentlicht, sondern auch wirklich gelesen werden, hilft dir eine klare Vorgehensweise. Mit dieser kompakten Checkliste hast du die wichtigsten Schritte immer im Blick:


✔️ Hast du die Zielgruppe & Plattformen definiert?

✔️ Ist der Artikel suchmaschinenoptimiert (Meta-Daten, Keywords, Struktur)?

✔️ Wurde der Artikel intern auf deiner Website verlinkt?

✔️ Hast du mindestens 2–3 passende Social-Media-Kanäle ausgewählt?

✔️ Gibt es einen Post-Plan für Social Media (mehrfach posten)?

✔️ Nutzt du deinen Newsletter zur Bewerbung des Artikels?

✔️ Hast du geprüft, ob bezahlte Kanäle sinnvoll sind (z. B. Ads)?

✔️ Gibt es Möglichkeiten für Gastartikel oder externe Erwähnungen?

✔️ Hast du überlegt, wie du den Artikel zweitverwerten kannst (z. B. Snippets, Grafiken)?






Häufige Fehler beim Blogartikel-Promoten und wie du sie vermeidest


Viele Blogger und Selbstständige stecken viel Herzblut ins Schreiben und wundern sich dann, warum trotzdem keine Reichweite entsteht. Die Ursache liegt oft nicht im Text selbst, sondern darin, wie (oder ob) der Blogartikel beworben wird.


Hier die häufigsten Stolperfallen und wie du es besser machst:



✔️ Nur einmal teilen

Ein Blogartikel darf (und soll) mehrfach auf Social Media & Co. geteilt werden – gerne mit unterschiedlichen Teasern oder Perspektiven.



✔️ Keine Strategie dahinter

Planloses „irgendwo teilen“ bringt wenig. Überlege dir, welche Kanäle sinnvoll sind – passend zu deinem Thema und deiner Zielgruppe.



✔️ Newsletter vergessen

Viele unterschätzen die Kraft ihrer E-Mail-Liste. Ein kurzer Hinweis im Newsletter sorgt oft für die ersten Klicks.



✔️ Interne Verlinkung vernachlässigen

Bestehende Artikel oder Seiten bieten die perfekte Bühne, um neue Blogartikel sinnvoll einzubinden.



✔️ Kein Content-Recycling nutzen

Du musst nicht ständig komplett neuen Content erstellen. Nutze Ausschnitte aus Blogartikeln für Social Posts, Grafiken oder sogar Videos.




Fazit: Blogartikel schreiben reicht nicht – gezieltes Promoten bringt Reichweite


Ein Blog allein bringt keine Reichweite, selbst wenn du noch so gute Inhalte lieferst. Die Erfahrung zeigt: Erst durch gezielte Promotion wird dein Blog sichtbar und erfüllt seinen Zweck.


Egal, ob du neue Kunden gewinnen, deine Expertise zeigen oder dein Google-Ranking stärken willst. Du musst aktiv dafür sorgen, dass deine Blogartikel auch gefunden und gelesen werden.


Die gute Nachricht: Du brauchst dafür kein riesiges Marketingbudget oder Agenturteam. Schon mit einem strukturierten Vorgehen, cleverer Verbreitung und ein bisschen Durchhaltevermögen machst du aus deinen Blogartikeln echte Reichweiten-Booster.


Also: Nicht nur schreiben, sondern systematisch promoten.




Deine Blogartikel sollen nicht nur gut klingen, sondern auch gefunden werden?


Ich unterstütze dich dabei, suchmaschinenoptimierte Blogartikel zu erstellen, die genau auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind – inklusive Struktur, Keyword-Optimierung und strategischem Blick für langfristige Reichweite.





FAQ: Häufige Fragen zur Blogartikel-Promotion

Wie oft sollte ich einen Blogartikel promoten?

Idealerweise mehrfach! Teile deinen Artikel nicht nur einmal, sondern nutze verschiedene Kanäle, Perspektiven und Formate, um ihn immer wieder gezielt sichtbar zu machen – gerade bei Evergreen-Artikeln lohnt sich das langfristig.

Welche Kanäle bringen am meisten Reichweite?

Das hängt von deiner Zielgruppe ab. Für B2B funktioniert LinkedIn sehr gut, im B2C-Bereich oft Instagram oder Facebook. Unterschätze auch nicht Newsletter, interne Verlinkungen und SEO – sie bringen oft den konstantesten Traffic.

Lohnt sich bezahlte Werbung für Blogartikel?

Gerade bei wichtigen Artikeln, Evergreen-Content oder Launch-Phasen kann bezahlte Werbung sinnvoll sein. Kleinere Budgets auf Social Media oder über Google Ads können helfen, erste Sichtbarkeit zu generieren.

Kann ich auch ältere Blogartikel nochmal bewerben?

Unbedingt! Gerade gut strukturierte, evergreen-taugliche Artikel solltest du regelmäßig auffrischen, ergänzen und erneut teilen – das spart Zeit und bringt langfristig Reichweite.

Was mache ich, wenn trotz Promotion kein Traffic kommt?

Dann lohnt es sich, den Artikel selbst kritisch zu prüfen: Passt der Inhalt zur Zielgruppe? Ist er suchmaschinenoptimiert? Nutzt du die richtigen Kanäle? Ein externer Content-Check kann dir hier wertvolle Hinweise liefern.




bottom of page