Deine Website sieht gut aus, aber verkauft sie auch? Die 7 größten Text-Fehler, die Leads kosten
- Alexandra Ullrich
- 6. Juli
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Juli

Schöne Website, keine Anfragen? Darum kommt es auf die richtigen Texte an
Du hast in ein schickes Design investiert, die Farben stimmen, die Seite läuft technisch sauber, aber die Anfragen bleiben aus? Damit bist du nicht allein. Viele Unternehmen unterschätzen, wie entscheidend starke Website-Texte für die Leadgenerierung sind.
Eine ansprechende Optik ist wichtig, aber sie bringt dir keine neuen Kunden, wenn die Inhalte nicht überzeugen. Gerade wenn du über Google oder andere Suchmaschinen gezielt neue Leads mit deiner Website gewinnen willst, kommt es auf die richtigen Worte an.
Und das ist keine leere Behauptung: Studien zeigen, dass potenzielle Kunden ihre Meinung über eine Website bereits nach 0,05 Sekunden bilden – so wenig Zeit hast du, um zu überzeugen (Quelle: CXL). Doch es geht nicht nur um das Design – Inhalte, die den Mehrwert klar machen, entscheiden maßgeblich, ob jemand bleibt oder abspringt.
Laut Invesp CRO ist fehlende Klarheit oder unstrukturierter Text einer der Hauptgründe, warum Vertrauen nicht entsteht und damit keine Anfrage kommt (Quelle: InvespCRO).
Hinzu kommt: Auch Suchmaschinen, wie Google und die neuen KI-Suchergebnisse, etwa AI Overviews oder ChatGPT-Integrationen, bewerten deine Inhalte. Ohne durchdachte, suchmaschinenoptimierte Texte bleibst du schlichtweg unsichtbar.
In diesem Beitrag zeige ich dir die häufigsten Text-Fehler, die genau das verhindern und wie du sie vermeidest. Damit deine Website nicht nur gut aussieht, sondern auch regelmäßig Leads generiert und für dich arbeitet.
Warum Website-Texte über Erfolg oder Misserfolg entscheiden
Eine Website ohne gute Texte ist wie ein Schaufenster ohne Angebot. Die Besucher sehen zwar, dass du existierst, aber sie verstehen nicht, warum sie bleiben oder Kontakt aufnehmen sollten.
Gerade im digitalen Raum entscheiden Worte in wenigen Sekunden, ob jemand weiterklickt oder verschwindet. Studien zeigen: Website-Texte beeinflussen maßgeblich, ob Besucher Vertrauen aufbauen, dein Angebot verstehen und letztlich eine Anfrage stellen.
Doch es geht nicht nur um den ersten Eindruck. Auch die Sichtbarkeit deiner Seite hängt an den richtigen Texten. Nur wenn deine Inhalte Suchbegriffe enthalten, nach denen deine Zielgruppe tatsächlich sucht, wirst du bei Google gefunden und in den neuen AI Overviews oder KI-Suchergebnissen sichtbar.
Kurz gesagt:
Design weckt Aufmerksamkeit.
Texte überzeugen und verkaufen.
SEO-optimierte Inhalte sorgen dafür, dass du überhaupt gefunden wirst.
Die 7 größten Text-Fehler, die deine Website Leads kosten
Selbst die schönste Website bringt wenig, wenn die Inhalte nicht überzeugen. Hier sind die häufigsten Stolperfallen, die verhindern, dass Besucher zu Kunden werden und wie du sie vermeidest:
Fehler 1: Keine klare Botschaft – dein Angebot bleibt unverständlich
Wer auf deiner Startseite nicht innerhalb weniger Sekunden versteht, was du anbietest, ist weg. Klarheit ist entscheidend. Deine Website-Texte sollten auf den Punkt bringen, was du für wen löst – idealerweise schon im ersten sichtbaren Bereich.
Fehler 2: Dein Nutzen fehlt – alles dreht sich nur ums Unternehmen
„Wir sind seit 20 Jahren am Markt…“ klingt nett, bringt aber keine Leads. Besucher wollen wissen, welchen konkreten Mehrwert du bietest. Gute Website-Texte stellen den Kundennutzen in den Vordergrund, nicht das Unternehmen.
Fehler 3: Zu kompliziert oder fachchinesisch – das schreckt ab
Gerade im B2B oder bei erklärungsbedürftigen Angeboten rutscht man schnell in Fachsprache ab. Doch komplexe Sätze und unnötiges Marketing-Blabla führen dazu, dass potenzielle Kund:innen abspringen. Klare, verständliche Sprache wirkt dagegen vertrauenswürdig.
Fehler 4: Keine starken Handlungsaufforderungen (CTAs)
„Kontaktieren Sie uns“ reicht oft nicht. Deine Website braucht präzise, überzeugende Call-to-Actions, die genau sagen, was der nächste Schritt ist. Besucher brauchen einen sanften Schubs, sonst bleiben sie nur stille Mitleser.
Fehler 5: Fehlende Suchmaschinenoptimierung – du wirst nicht gefunden
Selbst die besten Texte bringen nichts, wenn sie niemand liest. Ohne durchdachte SEO-Optimierung deiner Website-Texte bleibt deine Seite unsichtbar. Sowohl bei Google als auch in neuen KI-Suchergebnissen wie AI Overviews oder ChatGPT-Integration.
Fehler 6: Zu viel Text – aber keine Struktur
Viel Text heißt nicht automatisch viel Wirkung. Im Gegenteil: Unstrukturierte Inhalte überfordern die Leser. Mit klaren Überschriften, Absätzen und gut lesbaren Abschnitten sorgst du dafür, dass deine Botschaft ankommt.
Fehler 7: Veraltete Inhalte – das wirkt unprofessionell
Texte, die klingen, als wären sie vor fünf Jahren geschrieben worden, wirken abschreckend. Außerdem verändert sich auch die Sprache deiner Zielgruppe. Regelmäßiges Aktualisieren und Überarbeiten deiner Website-Texte zeigt, dass dein Unternehmen am Puls der Zeit ist.
Was gute Website-Texte ausmacht
Texte auf deiner Website sind mehr als nur Platzfüller – sie entscheiden, ob aus Besuchern potenzielle Kunden werden. Doch was genau macht einen guten Website-Text eigentlich aus?
Hier die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
Klarheit statt Rätselraten
Besucher müssen sofort verstehen, was du anbietest und welchen konkreten Nutzen sie davon haben. Eine klare, verständliche Sprache schafft Vertrauen und Orientierung.
Kundenzentrierung
Der Fokus liegt nicht auf deinem Unternehmen, sondern auf den Bedürfnissen deiner Zielgruppe. Gute Website-Texte sprechen Probleme an, bieten Lösungen und zeigen, warum genau du die richtige Wahl bist.
SEO-Optimierung ohne Keyword-Gewitter
Suchmaschinenoptimierte Texte bringen Sichtbarkeit, aber nur, wenn sie natürlich klingen. Gut platzierte Keywords sorgen dafür, dass du bei Google, in KI-Suchergebnissen und AI Overviews gefunden wirst, ohne dass die Lesbarkeit leidet.
Struktur & Lesefluss
Absätze, Zwischenüberschriften, Bulletpoints – all das sorgt dafür, dass Inhalte schnell erfassbar sind. Gerade auf mobilen Geräten ist ein klar strukturierter Text entscheidend.
Starke Call-to-Actions (CTAs)
Gute Texte nehmen Besucher an die Hand. Sie sagen klar, was der nächste Schritt ist – ob Kontaktaufnahme, Beratungsgespräch oder Download.
Wenn du all das beachtest, wird deine Website nicht nur schöner anzusehen, sondern sie beginnt aktiv für dich zu arbeiten indem sie Sichtbarkeit bringt, Vertrauen schafft und letztlich Leads generiert.
Fazit: Deine Website kann mehr – wenn die Texte stimmen
Eine professionelle Website ist heute weit mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Sie kann für dich arbeiten – neue Kunden gewinnen, Vertrauen aufbauen und deine Sichtbarkeit steigern.
Doch damit das funktioniert, müssen die Inhalte sitzen. Klar, verständlich, auf den Punkt und suchmaschinenoptimiert.
Die Realität zeigt: Selbst die schönste Website bringt wenig, wenn die Texte nicht überzeugen oder in den neuen KI-Suchergebnissen wie AI Overviews gar nicht erst auftauchen.
Deshalb lohnt es sich, die eigenen Inhalte kritisch zu hinterfragen:
Ist auf den ersten Blick klar, was du anbietest?
Sprichst du den Nutzen für deine Zielgruppe an?
Werden deine Inhalte bei Google & Co. überhaupt gefunden?
Wenn du bei einer dieser Fragen ins Grübeln kommst, lohnt sich ein genauer Blick – gerne unterstütze ich dich dabei mit einem unverbindlichen Content-Check.
Du willst wissen, wie deine Website-Texte wirklich performen?
Dann lass uns gemeinsam draufschauen! Mit meinem unverbindlichen Content-Check bekommst du eine ehrliche Einschätzung:
Wo verschenkt deine Website gerade noch Potenzial?
Welche Text-Baustellen kosten dich Sichtbarkeit oder Leads?
Was kannst du konkret verbessern ohne gleich alles neu zu machen?
Klingt spannend? Dann sichere dir jetzt deinen kostenlosen Check!
Häufige Fragen rund um Website-Texte & Leadgenerierung
Warum sind Website-Texte so wichtig für die Leadgenerierung?
Website-Texte entscheiden, ob Besucher verstehen, was du anbietest und ob sie dir vertrauen. Gute Texte erklären den Nutzen, lösen Zweifel auf und führen gezielt zur Kontaktaufnahme.
Reicht ein gutes Design nicht aus?
Nein. Ein ansprechendes Design sorgt für den ersten positiven Eindruck. Aber nur durch klare, überzeugende Inhalte bleibt deine Website im Kopf und bringt dir letztlich Anfragen oder Kunden.
Was muss ich bei SEO-optimierten Texten beachten?
Die Texte sollten relevante Keywords enthalten, natürlich lesbar bleiben und den Suchintentionen deiner Zielgruppe entsprechen. So wirst du bei Google, in KI-Suchergebnissen und AI Overviews gefunden.
Wie erkenne ich, ob meine Website-Texte noch zeitgemäß sind?
Stell dir folgende Fragen:
Ist mein Angebot klar und verständlich erklärt?
Spreche ich die Sprache meiner Zielgruppe?
Sind die Texte aktuell, strukturiert und suchmaschinenoptimiert?Wenn du unsicher bist, lohnt sich ein professioneller Content-Check.
Was kostet es, Website-Texte professionell überarbeiten zu lassen?
Das hängt vom Umfang ab. Für einzelne Seiten oder Landingpages gibt es oft Paketpreise. Gerne schaue ich mir deine Website an und mache dir ein unverbindliches Angebot.