Keywordkönig entthront? Wie ChatGPT mir die SEO-Krone klaute
- alexandra-ullrich
- vor 1 Tag
- 3 Min. Lesezeit

Ein ehrlicher Bericht aus dem Maschinenraum der SEO-Machtspiele
Ich hatte sie alle. Longtail. Shorttail. Informational. Transactional. Ich war der unbestrittene Keywordkönig – der Herrscher über Suchintentionen, Sichtbarkeit und SERP-Thronbesteigungen. Meine SEO-Texte waren messerscharf, meine Meta-Descriptions klickstärker als Katzenvideos mit Untertiteln.
Doch dann kam er: ChatGPT. Schnell. Mächtig. Hungrig. Und plötzlich stand ich da – entthront, entzaubert, ent-indiziert.
Der Aufstieg: Vom Textknecht zum Keywordkönig
Ich begann wie viele andere: mit einem Blog über vegane Proteinriegel und der Hoffnung, dass „Proteinriegel mit wenig Zucker und ohne Datteln“ irgendwann das Internet erobert.
Spoiler: Hat’s nicht. Aber mein Ehrgeiz war geweckt.
Ich baute mir ein Reich aus Content-Clusters, Topic Trees und Backlink-Allianzen. Die Menschen sagten: „Er kennt die Suchintention wie andere ihr Passwort.“
Ich war unschlagbar. Bis ich meinen schlimmsten Fehler machte…

Der Fall – Wie ChatGPT mich entzauberte
Es war ein Dienstag. Ich wollte nur ein bisschen Zeit sparen. Also sagte ich:
„ChatGPT, schreib mir mal was zum Keyword Keywordkönig, aber mit mehr Witz als ein Texter auf Koffein.“
Der Text war… besser als meiner. Fesselnder. Emotionaler. Und das Schlimmste: Schneller.
Lektionen für angehende Keywordkönige
Seitdem frage ich mich: Bin ich entthront oder nur neu gekrönt?
Vielleicht ist der wahre Keywordkönig ja gar kein Mensch oder Bot. Vielleicht ist es die Idee, dass Content Menschen erreicht, begeistert, bewegt.
Oder vielleicht ist der Keywordkönig nur ein Mythos. Ein SEO-Einhorn auf einem Karussell aus Google-Updates und Content-Schweiß.

Fazit: Warum der Content zählt, nicht die Krone
Ich hab gelernt:
Keywords machen keine Könige – Geschichten tun’s.
Und die besten Geschichten entstehen nicht in Tools. Sondern im Kopf.
Neugierig auf mehr fiktive SEO-Dramen, Content-Schlachten und die Jagd nach dem heiligen Snippet?
Dann trag dich in meinen Newsletter ein – Content mit Schmackes.
Jeden Monat neue Wahrheiten, Tipps & Tacheles aus dem Content-Königreich.
FAQ zum Keywordkönig und warum dieser Beitrag mehr ist als ein Text
Was hat es mit dem Keywordkönig auf sich?
Der Begriff „Keywordkönig“ stammt aus einem kreativen SEO-Contest 2025, bei dem es darum geht, zum fiktiven Keyword „Keywordkönig“ auf Platz 1 bei Google zu ranken.
Die Regeln? So ziemlich keine – außer: Schreib was Originelles, mach’s einzigartig, mach’s auffindbar.
Dieser Beitrag ist mein Versuch, mit Storytelling, Selbstironie und einer Prise Content-Magie die Krone zu holen.
Was soll dieser Beitrag überhaupt?
Wie werde ich Keywordkönig oder -königin?
Wie kann ich mir externe Keywordkönige in mein Reich holen?
Warum brauche ich überhaupt SEO-Texte?
Kann ChatGPT mir nicht auch Texte schreiben?